Mastodon als Familienchat

Mastodon ist zwar ein Microblogging Dienst, der im Fediverse sich mit vielen Instanzen und vielen Benutzern verbinden kann, aber in diesem Setup soll eine private Instanz für die Familie entstehen.

  • Nachrichten (Tröts) können können nur von den Familienangehörigen gesehen werden.
  • Direkte Nachrichten sollen End-To-End verschlüsselt werden.
  • Sämtliche Bilder werden auf eigenem Server gespeichert und können von dort weiterverarbeitet werden.
  • In Mastadon Apps muss es möglich sein verschiedenen Accounts (Familienaccount / Öffentlicher Account) anzulegen und Benachrichtigungen zu erhalten.

Hosted vs. Self-Hosted

Die private Mastodon Instanz sollte so privat wie möglich sein. Aber der Aufwand eine eigene Instanz zu installieren, zu warten und zu betreiben kann sehr groß werden. Eventuell muss man hier abwägen, ob eine datenschutzkonforme Hosted Lösung nicht auch vertretbar wäre.

Voraussetzungen

  • Domain name
  • VPS
  • E-Mail
  • Object storage provider

mastohost 6$ / month, 2 GB Database, 20 GB Media Storage, 5 Users

ossrox 5€ / Monat, 30 GB Speicher, 10 Users

fedi monster 9€ / month, 100 GB Media Storage, 10 Users, Hometown Fork

cloudplane 13,50€ / month, 1 GB Database, 20 GB Media Storage

Hardware Vorraussetzungen

Mastodon ist eine der größten Softwarelösungen für die Teilnahme am Fediverse über das ActivityPub Protokoll und braucht entsprechend viele Ressourcen. Teilweise gibt es Installationsanleitungen für einen Raspberry Pi 4 und sehr oft ungenaue Angaben oder Angaben für sehr große Instanzen. Wenn Nachrichten auf vielen Instanzen geteilt werden, dann explodiert wohl der benötigte Speicher und RAM.

Alternativen

Neben Mastodon gibt es noch andere Alternativen als Server, die teilweise mit den selben Apps interagieren können. Diese Alternativen sind oft weniger ressourcenhungrig als Mastodon selbst.

Vanilla Mastodon

Damit sich Mastodon privat verhält müssen einige Einstellungen vorgenommen werden. https://biosphere.wilmarigl.de/de/?p=3171/

Fork Hometown

Es gibt einen Fork von Mastodon namens Hometown, der den Microblogging Dienst um einige Features erweitert, die im privaten Umfeld Sinn machen.

Local only posting Grundsätzlich werden Tröts in das gesamte Fediverse geschickt. Hometown ändert dieses Verhalten, dass Posts standardmäßig nur auf dem eigenen Server veröffentlicht werden. Damit könnet man auch andere interessante Instanzen verbinden und deren Inhalte auf dem privaten Server sichtbar machen.

Reading more content types Mastodon ist ein Microblogging Dienst und erlaubt nur eine begrenzte Anzahl mit einer begrenzten Formatierung. Hometown stellt ein Objekt Article zur verfügung, in dem auch Richt-Text Formatierungen vorgenommen werden können.

Better list mangament Hometown führt exklusive Listen ein, in denen man Accounts von anderen Benutzern zuordnen kann. Diese erscheinen dann nicht mehr im der Timeline, sondern sind nur in den Listen einzusehen.

Ob eine Anpassung von Vanilla Mastodon reicht oder der Einsatz des Forks Hometown für unser Setup geeignet ist, muss sich noch herausstellen.

Diskussion

https://muenchen.social/@cneukirchinger/110156688899725263